News

Sie setzt sich auch mit der Nutzung von Kunst als Tausch- und Erpressungsmittel in der DDR auseinander und betont die strukturelle Diskriminierung und patriarchale Mechanismen im Kunstmarkt.
Zwei Jahrzehnte später siedelte er schließlich 1958 in die DDR über. Die Stiftung hat eigenen Angaben zufolge 2019 das Projekt «Baubezogene Kunst in der DDR» ins Leben gerufen, um Werke zu ...
ZEIT: Beschäftigen Sie sich auch als Wissenschaftlerin mit der DDR? Wurde Kunst in der DDR wie in der NS-Zeit als Tausch- und Erpressungsmittel genutzt? Rother: Zunehmend tue ich das, ja.
Darstellung des arbeitenden Menschen in der DDR Doch die Menge der Kunst ist nicht das Besondere, wie Paul Kaise, Kurator der Ausstellung und Spezialist für Kunst aus der DDR, ausführt.
Die Wismut ist als Bergbauunternehmen aus DDR-Zeiten bekannt. Doch die Firma sammelte auch Kunst in großem Umfang. Eine Ausstellung in Zwickau zeigt viele Werke. In der historischen ...
von MDR Kulturdesk Das DDR-Unternehmen Wismut produzierte Uran – und sammelte und beauftragte Kunst. Die Ausstellung "Sonnensucher" zeigt die besondere Stellung des arbeitenden Menschen in der DDR.