Deutschland produziert jährlich 5,6 Millionen Tonnen Kunststoffmüll, den das Fraunhofer IFAM und die Hochschule Bremen in ...
Vom Druck eines Ersatzteils fürs Fahrrad bis zur Designvase können 3D-Drucker auch zu Hause nützliche Dienste leisten. Unser Test zeigt, dass es bei der Bedienung und Geschwindigkeit große Unterschied ...
zwischen 13 und 35 Euro oder dem Filament-Vergleich von neuen weißen PLAs ab 10 Euro. Kreative Druck-Ideen zeigen wir etwa im Artikel STL-Dateien gratis: Kostenlose Vorlagen für den 3D-Drucker ...
Anycubic arbeitet an einem neuen und innovativem 3D-Drucker. Dieser soll sich durch eine besonders gute Portabilität auszeichnen und sich damit problemlos mitnehmen lassen. Beworben wird auch eine hoh ...
Der Roboter der UC San Diego wird durch Druckluft angetrieben. Er wird in einem Rutsch aus weichem Filament mit einem ...
Heute sind 3D-Drucker sogar in der Lage, Keramik-, Gummi- und Sandsteinfilamente zu bearbeiten. Eines der am einfachsten mit 3D-Druckern zu verarbeitenden Materialien ist PLA-Filament. Es eignet ...
Weitere Geräte dieser Art zeigen wir in der Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament kostet nur 366 Euro. Aufbau Beim Qidi X-Max 3 (Testbericht) waren wir schon begeistert. Selbst beim Aufbau ...
Anker EufyMake hat einen neuen Drucker vorgestellt. Dabei handelt es sich im Prinzip um einen 3D-Drucker, allerdings nicht um ...
Mit einem leisen Hintergrundbrummen arbeitet ein 3D-Drucker der Familie Pfromm an einem Teil eines zusammensteckbaren ...
Der Konzern Anker vollzieht bei seiner 3D-Drucker-Sparte einen Markenwechsel. Die bisher unter AnkerMake bekannte Abteilung firmiert ab dem ...
Das Startup „Recycling Fabrik“ verarbeitet Kunststoffreste, die beim 3D-Druck entstehen können. Ihr Ziel: ein Kreislauf.
Der chinesische Hersteller Anycubic bereitet offenbar die Markteinführung eines neuen faltbaren 3D-Druckers vor. Das bislang ...