Die Input-Output-Rechnung beschreibt detailliert die produktions- und gütermäßigen Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft einschließlich der Güterströme zwischen der Volkswirtschaft und der ...
X=(I-A)-1 ·Y. Dabei ist I die Einheitsmatrix und (I-A)-1 heißt inverse Leontief-Matrix. Mittels dieser Gleichung berechnet man die erwarteten Produktionssteigerungen aller endogenen Sektoren bei einer ...
Vorleistungen der Produktionsbereiche beziehungsweise letzte Verwendung von Gütern zu Anschaffungspreisen 40,9 1 870,8 1 869,6 3 781,2 5 024,8 8 806,0 ...
Produktionsfunktion (Produktionsfunktion), die auch als Ertragsgesetz bezeichnet wird und bereits im 18. Jahrhundert von dem Franzosen Anne R. J. Turgot (1727-1781) für die landwirtschaftliche ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results