Die Input-Output-Rechnung beschreibt detailliert die produktions- und gütermäßigen Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft einschließlich der Güterströme zwischen der Volkswirtschaft und der ...
X=(I-A)-1 ·Y. Dabei ist I die Einheitsmatrix und (I-A)-1 heißt inverse Leontief-Matrix. Mittels dieser Gleichung berechnet man die erwarteten Produktionssteigerungen aller endogenen Sektoren bei einer ...
Vorleistungen der Produktions­bereiche beziehungsweise letzte Verwendung von Gütern zu Anschaffungs­preisen 40,9 1 870,8 1 869,6 3 781,2 5 024,8 8 806,0 ...
Außerdem wird ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Input und Output angenommen. Wird nun der Einsatzfaktor r 1 vermehrt eingesetzt und alle anderen Produktionsfaktoren r i konstant gehalten ...