News
“Sie ist wieder da. In Bahnhofsbuchhandlungen, ob Berlin oder Köln, steht die kleine Zeitschrift mit dem roten Umschlag wieder zum Verkauf. Es steht wirklich ‘Die Weltbühne’ drauf, sowie ‘Der ...
1. re:publica 25: Machtfaktor Social Media (youtube.com, Chan-jo Jun & Jessica Flint, Video: 53:31 Minuten) Die Rechtsanwälte Chan-jo Jun und Jessica Flint betonen in ihrem Vortrag auf der re:publica, ...
Mats Schönauer wirft auf seinem YouTube-Kanal “Topfvollgold” regelmäßig einen kritischen Blick hinter die Kulissen von Boulevardpresse, YouTubern und Social Media. Diesmal hat er sich einen besonders ...
Wie Timo Niemeier bei “DWDL” berichtet, stellt das ARD-Politikmagazin “Monitor” anlässlich seines 60-jährigen Bestehens auf eine konsequente “Digital-First”-Strategie um. Diese umfasse neue ...
Luca Niederdorfer berichtet, dass österreichische Tageszeitungen regelmäßig PR-Fotos aus dem Bundeskanzleramt abdrucken, die politische Inszenierungen statt journalistischer Abbildungen zeigen. Dies ...
In der “taz” schreibt Nicholas Potter, dass Schriftstellerin Deborah Feldman in der neu gestarteten “Weltbühne” die jüdische Herkunft von Philipp Peyman Engel, dem Chefredakteur der “Jüdischen ...
Die EU-Kommission werfe TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, da die Videoplattform keine ausreichenden Informationen zu Werbeanzeigen, deren Finanzierung und Zielgruppen ...
Im Interview mit Stefan Mey schildert Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über den Nahostkonflikt für viele Journalistinnen und Journalisten in Deutschland mit ...
Das Video von “Simplicissimus” zeigt, wie die “Bild”-Redaktion systematisch Stimmung gegen die Energiewende und Elektromobilität mache, indem sie Fakten verdrehe, Angst verbreite und polarisierende ...
Im “Übermedien”-Podcast spricht Moderator Holger Klein mit Anna Hunger, Chefredakteurin der Wochenzeitung “Kontext”, über einen jahrelangen Rechtsstreit um einen “Kontext”-Artikel aus dem Jahr 2018.
Wie Dirk Knipphals in der “taz” schreibt, komme die größte Gefahr für die öffentlich-rechtlichen Sender nicht von außen, sondern von innen. Intendanz und Leitungsebenen würden zunehmend rechte ...
Judith Odenthal vom deutschsprachigen “European Journalism Observatory” berichtet, dass sich die Lage der weltweiten Pressefreiheit laut der Organisation Reporter ohne Grenzen dramatisch ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results