News

GEW, Landes-ASten-Konferenz, FDP und GRÜNE fordern deutliche Nachbesserungen bei der Hochschulfinanzierung. Hessens ...
Ein 16-jähriger Schüler ist zu Recht auf Zeit von seiner Schule ausgeschlossen worden. Das entschied das Verwaltungsgericht ...
In Anbetracht der kommenden sehr heißen Tage fordert die GEW Hessen, dass die hessische Bildungsinfrastruktur an den ...
Hessen setzt ein klares Zeichen für mehr Konzentration, soziales Miteinander und seelische Gesundheit im Schulalltag: In ...
Auch in Niedersachsen nehmen extreme Hitzeereignisse im Sommer zu. So schön heiße Sommertage sein können, so belastend können diese für Menschen sein. Auch vor diesem Hintergrund passt das Niedersächs ...
Im Mittelpunkt standen die gemeinsame Verantwortung für die Bildung ukrainischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland sowie ...
didacta-Themendienst Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lernen für eine zukunftsfähige Welt Ob Armut, Pandemien oder der Klimawandel: Heutige Herausforderungen werden sich zukünftig eher verschärfen ...
Gute Schulbibliotheken tragen nicht nur zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz bei, sondern können auch als Entspannungsorte für Schüler:innen fungieren. Darüber spricht ...
Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung ...
Wie gelingt bessere Bildung in Bremen unter den bestehenden Bedingungen? Beim dritten Runden Tisch Bildung am 6. Juni 2025 im Haus der Bürgerschaft diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus ...
Resilienz ist für alle Menschen eine Bereicherung, meint Barbara Kreis-Engelhardt. Warum sie für Pflegefachkräfte besonders wichtig ist und wie sie sich gut in Aus- und Weiterbildung erlernen lässt, ...
Die Bildungsinitiative „PILOT 4 School“ unterstützt Lehrkräfte dabei, gesellschaftlich relevante Themen im Unterricht erlebbar zu machen. Beim diesjährigen Schulwettbewerb dreht sich alles um das ...