News

Die Marktlage für Milch und Fleisch ist derzeit sehr gut. Dennoch steigen zunehmend auch größere Milcherzeuger aus der ...
Rohmilch, Kühe, Kälber: Die Preise ziehen an und liegen teils doppelt so hoch wie im Vorjahr ++ Milchmenge ist gestiegen ...
Kühe lassen kurz nach dem Trockenstellen und Tage danach oft Milch laufen. Muss ich dann erneut einen Zitzenversiegler ...
Der Rinder- und Milchkuhbestand verringert sich weiter. Die Zahl der Milcherzeuger sinkt unter 50.000. Ein Rückblick auf ...
Nachdem sich der Erreger EHDV-8 seit Herbst 2023 in Frankreich massiv ausgebreitet hat, steigt nun in Deutschland die Sorge ...
Wir haben drei Berater aus drei Regionen Deutschlands nach aktuellen Tipps für die Grünlandpflege und Futtersicherung gefragt ...
Tierwohl Stallbau: Wenn der Platz nicht reicht Manchmal ist der Raum begrenzt. Was ist dann wichtiger – Liegeboxenlänge oder Fressgangbreite? Mehr Liegeboxen oder ein Übergang? Antworten für die ...
Das Angebot für flexible Haltungssysteme für das Pairing und die frühe Gruppenhaltung ist groß. Wer bietet was?
2024 markierte ein Rekordjahr mit dem zweithöchsten Milchpreis aller Zeiten. Wie schneiden Arla, DMK und Hochwald im ...
Die Rationsgestaltung für Rinder bis zur Besamung und Abkalbung verdient eine hohe Aufmerksamkeit. Richtwerte, Empfehlungen und Tipps für eine gute Versorgung.
Energie Biogas: Welche Strategie lohnt sich? Viele Biogasanlagen müssen sich nach der EEG-Laufzeit um zusätzliche Erlösquellen kümmern. Neue Strategien, neue Chancen.
Kälber in der Region mästen und ihre Wertschöpfung steigern. Welcher Milchkuhhalter will das nicht? Das Projekt „Wertkalb“ legt Praxisempfehlungen dazu vor.