Stationäre Großbatteriespeicher haben die Fähigkeit, die lokale Energieautonomie zu fördern, Kosten zu senken und ...
Mit der neuen Komplettlösung GY bietet die Wilken Software Group eine flexible und offene Plattform, die ...
Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission und InfraLeuna haben jetzt den Bau einer europaweit einzigartigen Power-to-Heat-Anlage ...
Auf der E-world energy & water machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische ...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier mit Empfehlungen für eine konsequente Energie- und Klimapolitik ...
Die Stadt Kassel plant die Zukunft der Wärmeversorgung. Ziel ist es, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ...
Die Stadt Konstanz hat jetzt ihren 11. Klimaschutzbericht vorgestellt. Trotz Fortschritten bei einzelnen Maßnahmen bleibt die ...
Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung wird die kommunale Wärmeplanung für die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis entwickeln. Einen entsprechenden Vertrag hat die Stadt Taunusstein ...
Das Difu lädt am 12. März 2025 zu einem Online-Dialog über die Nutzung von Abwasser als Wärmequelle ein. Experten diskutieren, wie diese Technologie zur Wärmewende und Dekarbonisierung des Gebäudesekt ...
Im Zentrum der globalen Bemühungen um eine nachhaltige, effiziente und widerstandsfähige Energieversorgung steht die ...
Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung rückt das Unternehmen GeoCollect mit seinen großen Erdkollektoranlagen als Option für ...