News

US-Präsident Trump kündigt drastische Strafzölle an, die Kupfer- und Textilbranche weltweit belasten. Während die USA einen Haushaltsüberschuss melden, wächst die Unsicherheit.
Eli Lilly verzeichnet hohe Nachfrage nach Adipositas-Medikamenten, was zu einem Umsatzplus von 45% führt. Analysten setzen unterschiedliche Kursziele bis zu 1100 Dollar.
Microsoft erreicht neues Rekordhoch über 500 Dollar, angetrieben durch starke KI-Nachfrage und wachsendes Cloud-Geschäft. Analysten sehen langfristiges Potenzial trotz politischer Unsicherheiten.
Barclays erhöht Kursziel für BMW und stuft Aktie hoch. Trotz Absatzrückgang zeigt die Aktie starke Performance im DAX.
Geopolitische Spannungen und finanzielle Unsicherheiten treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall, trotz fester Zinsen und starkem US-Dollar.
JPMorgan senkt Kursziel für Deutsche Telekom leicht, behält aber positive Einstufung bei. Hoffnung ruht auf T-Mobile-Zukäufen und deutscher Steuerreform.
OpenAI plant KI-basierten Browser auf Chromium-Basis, der Googles Kerngeschäft bedroht. Gleichzeitig wächst der Druck durch chinesische KI-Startups.
Healwell AI verzeichnet starkes Umsatzwachstum, doch die Verluste steigen drastisch an. Ein Management-Wechsel soll die Wende bringen.
Trotz Trumps Zoll-Drohungen profitieren Banken von der Volatilität, während Energiekonzerne den KI-Boom antreiben. Malaysia senkt überraschend die Zinsen.
Thales erhält GSMA-Zertifizierung für eSIM-Technologie, was die Position des Unternehmens im wachsenden IoT-Markt deutlich verbessert.
BlackRock stockt Anteil an Vonovia auf 7,57% auf. Die verlängerte Mietpreisbremse könnte dem Wohnungsriesen sogar Vorteile bringen.
Das Aktienrückkaufprogramm der Allianz in Höhe von zwei Milliarden Euro stabilisiert den Kurs bei 349 Euro, führt aber nicht zu einem Aufschwung.