Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige ...
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt.
Das Recycling und die Wiederverwendung von Elektroschrott ist aufwändig und kostenintensiv – auch, weil die ausgedienten ...
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnell ...
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil ...
In Sachsen-Anhalt haben Archäologen zehn Gräber aus der Zeit der Glockenbecherkultur entdeckt und drei von ihnen freigelegt.
Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Nüssen gelten als gesund, weil sie unsere Blutfettwerte regulieren und zahlreichen ...
Der menschengemachte Klimawandel ist eine Herausforderung für unzählige Lebewesen. Das gilt auch für Haie und Rochen. Sie ...
Die Natur ist unveränderlich. Die Anzahl der Spezies ist auf etwa 23.000 begrenzt. Offen ist nur, wie man sie am besten ordnet. So oder so ähnlich muss der 17 ...
Seit rund 11.000 Jahren dienen Schafe uns Menschen als Nutztiere. Eine Studie hat nun die Abstammungsgeschichte der Schafe ...
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ...
Die genetische Vielfalt ist der Werkzeugkasten einer Art, mit dem sie Umweltveränderungen trotzen kann. Doch diese genetische ...