Ulrike Trautwein war im Dezember in den Ruhestand gegangen. Die Wahl für ihre Nachfolge soll am 30. März stattfinden.
Viele Ehrenamtliche, die Geflüchteten zur Seite stehen, sind maximal erschöpft. Die Migrationsdebatte belastet sie. Und die ...
Markus Söder mag sich immer noch nicht beruhigen über die kirchliche Kritik am Asylkurs der Union. Er sollte mal ein wenig in ...
"Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien. In Berlin, Brüssel und in Landeshauptstädten ...
Berlin ‐ Seit dem Schreiben der Kirchen zur Asylpolitik der Union gibt es Kritik an der Wortmeldung. Die Ratsvorsitzende der ...
In Deutschland demonstrieren derzeit Zigtausende gegen Friedrich Merz und seine Unionsfraktion. Organisiert von NGOs und ...
Die christlichen Kirchen in Deutschland sorgen sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und spüren selbst zunehmend Gegenwind. Das hat nicht nur mit der AfD zu tun.
Zum Trauergottesdienst für Horst Köhler hat sich im Berliner Dom jede Menge Polit-Prominenz versammelt. Auch seine Nachfolger ...
Die Evangelische Kirche in Berlin und Brandenburg zieht nun Bilanz für 2024. Berlin (dpa/bb) - Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) hat im vergangenen Jahr ...
Die Theologin Adelheid Ruck-Schröder soll die Leitung der Landeskirche übernehmen. Sie steht vor großen Herausforderungen.
Die Hildesheimer Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder kandidiert für die Nachfolge der vor knapp anderthalb Jahren ...