News
Stabil sind die Aussichten für Ölsaaten. Die Getreidemenge soll im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Allerdings gibt es ...
Die Sorge vieler Agrarvertreter vor einer Verschmelzung der Agrarbeihilfen könnte berechtigt gewesen sein. Immerhin sollen ...
Der europäische Markt driftet weiter auseinander. Die Impulse am Fleischmarkt sind rar. Die Übernahme von vollständigen ...
So wirkte die Warnung Trumps an Putin auf die Märkte, insbesondere die Ölpreise und den US-Dollar. Der US-Präsident drohte ...
Der Konflikt zwischen den USA der EU drückte die Märkte ins Minus. Die US-Weizen-Exporte waren auffallend rückläufig.
Für die Saison 2024/25 gibt es Einbußen in der Menge. Geringere Lagerbestände und eine kleinere Ernte wirken nach.
Die dänische Umweltschutzbehörde verbietet auf einen Schlag 23 Mittel. Es wird mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen für ...
Nach der Eskalation des Zollkonflikts durch den US-Präsidenten packt die EU nun ihre Druckmittel aus. Betroffen sein könnten ...
Der Kasseler Salz- und Düngerhersteller reagiert auf den schwächeren US-Dollar. Ein paar weitere Gründe gibt es auch noch.
Die Aussaat der Ölfrucht ist in allen wichtigen Regionen abgeschlossen. Günstiges Wetter unterstützt das frühe Wachstum. Die ...
Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung schlägt Alarm wegen der geplanten EU-Förderpolitik nach 2027. Die ...
Mehr Work, weniger Life hat Deutschland nötig, glaubt man der neuen Bundesregierung. Unabhängig von der politischen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results