News
Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus ...
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, ...
Die Vereinbarung erlaubt die Einflussnahme von BASF auf das Front End Engineering Design (FEED), das von einem von Forestal beauftragten Drittunternehmen entwickelt wird. Dieser Prozess wird es ...
Ob Federn zur Energieaufnahme, Puffer für die Energiespeicherung, aber auch flexible Strukturen in der Robotik oder in energieeffizienten Maschinen: Viele Technologien erfordern eine mechanische ...
Am 3. März 2025 veröffentlichten Forscher der Universität Zhengzhou einen umfassenden Bericht in der Zeitschrift Energy Materials and Devices, in dem sie die neuesten Fortschritte in der ...
Das Ziel von Futury – The Future Factory ist es, den Gründergeist an den Hochschulen zu stärken, Studierende und Forschende auf dem Weg zu Unternehmer:innen zu begleiten und ihre innovativen ...
In dem geplanten Projekt sollen biobasierte Materialien durch maßgeschneiderte Additivierung so optimiert werden, dass sie mit petrochemischen Kunststoffen konkurrenzfähig sind. Forscher des ...
Überschüssiges Kohlendioxid in der Atmosphäre ist der Haupttreiber des Klimawandels. Zugleich kann es aber auch ein wertvoller Rohstoff sein. Wenn wir das CO 2 aus der Atmosphäre wieder herausfiltern, ...
Komplexe Materialien wie organische Halbleiter oder die als MOFs bekannten mikroporösen Kristalle kommen bereits für zahlreiche Anwendungen wie OLED-Displays, Solarzellen, Gasspeicherung oder zur ...
Stammt der benötigte Strom aus erneuerbarer Energie, eröffnen sich neue Wege in Richtung Kohlenstoffneutralität. Gleichzeitig handelt es sich um einen praktischen, kontrollierbaren Ansatz zur O ...
»Wir sind von unserer Qualität so überzeugt, dass wir für registrierte Temperiergeräte fünf Jahre Garantie aussprechen«, erklärt Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter von LAUDA. »Diese ...
Chemiker zeigen, wie Druck Mechanismen der Protonen-gekoppelten Elektronenübertragung offenlegt: Ein wichtiger Schritt zur Steuerung der Energiekonversion und Redoxkatalyse. Redoxreaktionen bilden die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results