Ein Zuschauer-Eklat überschattet den Match der Britin Emma Raducanu in Dubai. Die US-Open-Siegerin von 2021 bricht wegen eines verhaltensauffälligen Mannes in Tränen aus. Der Mann wird verbannt.
Der Branchenverband Gastro Ticino verzeichnet eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens einen Rückgang von Bewerbungen aus Norditalien. Insbesondere gut qualifizierte Arbeitne ...
Bei den Kämpfen um die ostkongolesische Provinzhauptstadt Goma sind nach Angaben der Regierung in Kinshasa mindestens 5.000 Menschen ums Leben gekommen.
Der Bundesrat steht der Einführung einer Elternzeit ambivalent gegenüber. Eine aussagekräftige Kosten-Nutzen-Analyse sei erst möglich, wenn die Ziele eines Elternurlaubs geklärt seien. Das erfordere e ...
Der 26-jährige Sand-Spezialist weist eine beeindruckende Bilanz auf in Genf: 13 Siegen steht nur eine Niederlage gegenüber, jene im Viertelfinal 2023 gegen den Chilenen Nicolas Jarry. Insgesamt hat ...
Der Bundesrat empfiehlt die Demokratie-Initiative für eine erleichterte Einbürgerung zur Ablehnung. Er verzichtet auch darauf, dem Parlament einen direkten oder indirekten Gegenvorschlag zu unterbreit ...
Belinda Bencic (WTA 66) verliert nach sechs Siegen wieder einen Match. Die Turniersiegerin von Abu Dhabi unterliegt Emma Navarro in der 2. Runde des WTA-1000-Turniers in Dubai 6:7 (6:8), 6:2, 3:6.
Vom kommenden Jahr an kann in Quartieren oder Gemeinden selbst erzeugter Strom über das öffentliche Netz selbst vermarktet werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch die für lokale Elektrizitätsgemeinschaf ...
Der Bundesrat will die Zulassung zum Zivildienst erschweren. Ziel ist eine Senkung auf 4000 Zivildienstleistende pro Jahr. Mit sechs Massnahmen will er so der Verfassungsvorgabe entsprechen, dass es k ...
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch das umstrittene Einbürgerungsgesuch eines Syrers abgelehnt. Damit missachtet das Kantonsparlament einen Entscheid des Bundesgerichts. Dieses wies die Behörden ...
Die rechtspopulistische AfD hat in Deutschland Berichte über eine möglicherweise unrechtmässige Grossspende an die Partei zurückgewiesen.
Das Bernische Historische Museum beleuchtet das Schicksal von Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Die Wanderausstellung «Vom Glück vergessen» soll dazu beitragen, dass das düstere Kapite ...